Attraktiv & zukunftssicher
Starte Deine erfolgreiche Karriere
Beginne Deine Ausbildung oder Dein Studium in einer zukunftsorientierten und krisensicheren Branche mit einem tollen Team an Deiner Seite.
ab dem 01.09.2023 | zentral in München
Lerne die BS Steuerberatungsgesellschaft kennen und werde ein Teil unseres Teams!
Auszubildender Steuerfachangestellter (m/w/d)
In Vollzeit | ab Herbst 2023
Dualer Student RSW-Steuern & Prüfungswesen (m/w/d)
In Vollzeit | ab Herbst 2023
Herzlich Willkommen
Dein Karrierestart bei der BS Steuerberatung
Als Auszubildende:r oder duale:r Student:in hast Du bei uns die Möglichkeit, von einem kompetenten Team zu lernen und uns aktiv in der Zusammenarbeit mit unseren Mandanten zu unterstützen.
Wir gehen mit Dir Schritt für Schritt durch Deine Ausbildung, immer angepasst auf Deinen aktuellen Wissensstand. Ein fester Ansprechpartner ist stets an Deiner Seite und begleitet Dich.
Auch wenn Du während der Ausbildung erst am Anfang in der Steuerbranche stehst, trägst Du Deinen Teil zu unserem Erfolg bei und das wissen wir wertzuschätzen. Wir setzen auf eine langfristige Zusammenarbeit und bilden Dich dahingehend bestens aus.
Starte bei uns durch und freue Dich auf viele Vorteile neben Deiner Ausbildung. Erfahren hier auf dieser Seite alle wichtigen Informationen über Deine mögliche Zukunft in unserer Kanzlei.
Wir freuen uns auf dich!
Das bieten wir Dir
Deine Vorteile
Moderner Arbeitsplatz
Wir setzen auf Digitalisierung und somit auch auf moderne Arbeitsplätze. Dadurch schaffen wir ein angenehmes und stressfreies Arbeitsumfeld.
Großartiges Team
Wir behandeln uns gegenseitig mit Respekt und arbeiten auf Augenhöhe zusammen. Unseren Zusammenhalt stärken wir durch einen ständigen, offenen Austausch.
Zukunftsorientiert
Unser Ziel ist es dich während der Ausbildung so gut in die Kanzlei zu integrieren, dass du dich wohlfühlst und Spaß am Beruf hast, sodass wir auch nach deiner Ausbildung / Studium weiterhin zusammen arbeiten.
Weiterblidungen
Die Förderung Deiner fachlichen und persönlichen Weiterbildung ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Denn nur so können wir unsere Leistung stetig verbessern.
Feste Ansprechpartner
Wir tauschen uns mind. einmal in der Woche in einem Gespräch aus und unterstützen Dich auch bei der Vor- und Nachbereitung von Klausuren, sodass Du nicht auf Dich alleine gestellt bist.
Klare Prozesse
Mit Hilfe unserer digitalen Arbeitsweisen schaffen wir klare Strukturen und Abläufe, die uns den Arbeitsalltag und die Kommunikation mit Mandanten erleichtern.
Einen Einblick bekommen
Dein neuer Arbeitsplatz
Unsere technisch modern ausgestatteten Büros & Räumlichkeiten werden Ihnen ein sehr angenehmes Arbeitsumfeld ermöglichen und einen Arbeitsplatz bieten, an dem Sie sich garantiert sehr schnell wohlfühlen werden.
Wir sind digital ausgezeichnet aufgestellt und setzen auf moderne Arbeitsweisen und automatisierte Prozesse, die uns die Arbeit vereinfachen.
Unser Team freut sich bereits auf Dich und wird Dich sehr schnell mit aufnehmen, sodass Du vom ersten Tag an voll integriert bist.
Schritt für Schritt zum Ziel
Ablauf der Ausbildung
1. Ausbildungsjahr
1. Ausbildungsjahr/Kanzlei
- Ankommen in der Kanzlei
- Kennenlernen der Arbeits- und Ablaufprozesse der Kanzlei
- Kennenlernen und Anwenden der Kommunikations- und Informationsmittel
- Bearbeiten des Postein- und ausgangs, rechtssicheres Berechnen von Fristen
- Umgehen mit steuerlichen Vorschriften
- Vorbereiten und Erstellen einer ordnungsgemäßen Buchführung mit und ohne Kontieren
- Erstellen von Umsatzsteuervoranmeldungen
1. Ausbildungsjahr/Berufsschule
- Buchführungs- und Abschlusstechnik
- Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen im Bereich der Abgabenordnung und der Umsatzsteuer
2. Ausbildungsjahr
2. Ausbildungsjahr/Kanzlei
- Vertiefung des erlangten Wissen und der Fertigkeiten des 1. Ausbildungsjahres
- Vorbereiten der Erstellung von Abschlüssen inkl. betrieblicher Steuererklärungen
(Gewerbe- und Umsatzsteuererklärung) - Vorbereitung bei der Erstellung von Einkommensteuerklärungen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Änderungsanträgen der Steuerfestsetzung (Einsprüchen)
- Selbständige Erstellung von Finanzbuchhaltungen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
2. Ausbildungsjahr/Berufsschule
- Vertiefende Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen der Buchführungs- und Abschlusstechnik
- Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen in den Bereichen der Abgabenordnung,
- Umsatzsteuer, Einkommensteuer und Gewerbesteuer
- Erstellen von Abschlüssen
- Personalwesen
3. Ausbildungsjahr
3. Ausbildungsjahr/Kanzlei
- Vertiefung des erlangten Wissens und der Fertigkeiten des 2. Ausbildungsjahres
- Selbständige Erstellung von Abschlüssen
- Selbständige Erstellung von Körperschaftsteuererklärungen
- Selbständige Erstellung von Einkommensteuererklärungen
- Unterstützung bei betriebswirtschaftlichen Prozessen
- Selbständige Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Mitwirkung bei der Erstellung von sonstigen Steuererklärungen (z. B. Erbschaftsteuererklärungen)
3. Ausbildungsjahr/Berufsschule
- Bisher erlerntes Wissen und Fertigkeiten werden vertieft und erweitert
- Vermittlung von Wissen weiterer Steuergesetze (Bewertungsgesetz und Körperschaftsteuergesetz)
- Betriebswirtschaftliche Lernziele
- Theoretische Vorbereitung auf die Abschlussprüfung für Steuerfachangestellte
Schritt für Schritt zum Ziel
Ablauf des dualen Studiums
1. Ausbildungsjahr
1. Ausbildungsjahr/Kanzlei
- Ankommen in der Kanzlei
- Kennenlernen der Arbeits- und Ablaufprozesse der Kanzlei
- Kennenlernen und Anwenden der Kommunikations- und Informationsmittel
- Bearbeiten des Postein- und ausgangs, rechtssicheres Berechnen von Fristen
- Umgehen mit steuerlichen Vorschriften
- Vorbereiten und Erstellen einer ordnungsgemäßen Buchführung mit und ohne Kontieren
- Erstellen von Umsatzsteuervoranmeldungen
- Mitarbeit an der Erstellung einfacher Steuererklärungen/-anmeldungen
1. Ausbildungsjahr/Duale Hochschule
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Wirtschaftsmathematik / Statistik
- VWL
- Privatrecht
- Steuern
- Praxismodul
2. Ausbildungsjahr
2. Ausbildungsjahr/Kanzlei
- Vertiefung des erlangten Wissen und der Fertigkeiten des 1. Ausbildungsjahres
- Vorbereiten der Erstellung von Abschlüssen inkl. betrieblicher Steuererklärungen
(Gewerbe- und Umsatzsteuererklärung) - Vorbereitung bei der Erstellung von Einkommensteuerklärungen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Änderungsanträgen der Steuerfestsetzung (Einsprüchen)
- Selbständige Erstellung von Finanzbuchhaltungen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Mitarbeit an der Erstellung von Jahresabschlüssen
- Ermittlung steuerlicher Bemessungsgrundlagen
- Erstellung von umfangreichen Steuererklärungen
- Einführung in ausgewählte Bereiche der BWL: Auswertung von typischen Kennzahlen, einfachen Finanz- /Investitionsplänen und einfachen Bereichen der Kosten- und Leistungsrechnung
2. Ausbildungsjahr/Duale Hochschule
- Rechnungswesen
- VWL
- Unternehmensrecht
- Steuern
- Wahlmodul Betriebswirschaftliche Steuerlehre
- Wahlmodul Consulting
- Wahlmodul Internationales Steuerrecht
- Wahlmodul Internationales Prüfungswesen
- Praxismodul
3. Ausbildungsjahr
3. Ausbildungsjahr/Kanzlei
- Vertiefung des erlangten Wissens und der Fertigkeiten des 2. Ausbildungsjahres
- Selbständige Erstellung von Abschlüssen
- Selbständige Erstellung von Körperschaftsteuererklärungen
- Selbständige Erstellung von Einkommensteuererklärungen
- Unterstützung bei betriebswirtschaftlichen Prozessen
- Selbständige Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Bearbeitung komplexer Sachverhalte des nationalen Rechnungswesens
- Erstellung komplexer Steuererklärungen
- Mitarbeit an einfachen Steuergestaltungen
- Teilnahme an Besprechungen und Präsentationen
3. Ausbildungsjahr/Duale Hochschule
- Rechnungswesen
- VWL
- Unternehmensrecht
- Steuern
- Integriertes Management
- Wahlmodul Betriebswirschaftliche
- Steuerlehre
- Wahlmodul Consulting
- Wahlmodul Internationales Steuerrecht
- Wahlmodul Internationales Prüfungswesen
- Praxismodul
Dein Profil
Das solltest Du mitbringen
Einen Schulabschluss (Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife)
Du bist offen für Neues, gewissenhaft und digital affin
Interesse am Umgang mit Zahlen & Gesetzen
Du zeigst vollen Einsatz und Aufrichtigkeit für das Team und die Mandanten
Freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
schnell & effizient
Der Bewerbungsprozess
1. Blitzbewerbung durchklicken
Bewerbe Dich einfach mit dem nachfolgenden Bewerbungsformular. Dadurch erhalten wir einen ersten Eindruck von Dir und Deiner aktuellen Situation.
2. Kennenlerngespräch
Wenn wir das Gefühl haben, dass wir zueinander passen, kontaktieren wir Dich telefonisch und vereinbaren direkt ein persönliches Gespräch mit Dir.
3. Persönliches Gespräch
Wir laden Dich zu uns ein, sodass Du Dir ein Bild von unserem Büro und dem Team machen kannst. Anschließend besprechen wir die weiteren Einzelheiten.
2022 Ausgezeichnet: BS Steuerberatung ist
Exzellenter Arbeitgeber
Wir investieren seit jeher in unsere Kanzlei und damit vor allem in unsere Mitarbeiter*innen. Also in die Menschen, die sich tagtäglich maßgeblich um die Belange unserer Mandanten kümmern. Eine Investition, von der wir überzeugt sind, dass sie sich lohnt: Denn wertgeschätzte Mitarbeiter*innen sorgen für zufriedenere Mandanten.
Für unser Engagement rund um unsere Mitarbeiter*innen sind wir nun vom Steuerberaterverband Bayern mit dem Qualitätssiegel „Exzellenter Arbeitgeber“ ausgezeichnet worden. Eine Anerkennung, die uns stolz macht und die uns bestärkt, auch weiterhin dafür zu sorgen, dass sich unsere Mitarbeiter*innen – und damit auch unsere Mandanten – wohl bei uns fühlen.
Über unsere Kanzlei
Dein Karriereschritt
Wer sich auf die Welt der Steuern einlässt der entdeckt wie vielfältig und abwechslungsreich sie ist. Denn eine gute Steuerberatung verbindet Zahlen und Menschen.
Die Steuergesetze sind dynamisch und komplex. Mandanten ganzheitlich und gut zu beraten erfordert daher Fachwissen und Erfahrung.
Wer neugierig ist und tiefer in die Materie der Gesetze und Zahlen eindringt, dem eröffnet sich ein kreativer Raum. In diesem Raum ist es möglich zu gestalten und die Sprache der Zahlen zu verstehen.
Steuerberatung ist ein Beruf, der ein hohes Maß an Entfaltungs- und Entwicklungspotential bietet. Sie lebt von der Fähigkeit des Menschen zu gestalten und zu beraten und bleibt, auch bei fortschreitender Digitalisierung, ein Beruf mit Zukunft.
Wenn Du Dich davon angesprochen fühlst, dann bewerbe Dich JETZT.
Wir freuen uns auf Dich!
Deine Chance
Gestalten Deine Zukunft mit uns – Wir erwarten Sie schon.
+49 89 / 2488870
office@bsstb.de
BS Steuerberatungsgesellschaft mbh & Co KG
Altheimer Eck 2
80331 München